Trollfjord: ein Fjord voller Mythen und Legenden

Manche Fjorde wirken majestätisch, andere endlos. Der Trollfjord wirkt wie aus einer anderen Welt. Ein Ort voller Geschichten, Seeadler und beeindruckender Landschaften.

Der Trollfjord mag klein sein, hinterlässt aber große Eindrücke. Mit nur 100 Metern Breite am Eingang und fast senkrecht aus dem Meer ragenden Klippen – einige bis zu 1.100 Meter hoch – gehört der Trollfjord zu den dramatischsten Fjorden Norwegens. 

Er schneidet tief in die Felsen des Raftsunds, in die schmale Meerenge zwischen den Inselgruppen Vesterålen und Lofoten. Erleben kann man den Fjord nur vom Wasser aus, Straßen wagen sich nicht hierher. 

MS Nordkapp im majestätischen Trollfjord

Unter allen Fjorden Norwegens hat der Trollfjord bei Hurtigruten einen ganz besonderen Platz im Herzen. Wir haben sogar eines unserer Schiffe danach benannt: das Flaggschiff unserer Signature Reisen

Wenn Ihr HurtigrutenSchiff durch die schmale Mündung des Trollfjords gleitet und der Kapitän es elegant in den engen Fjordwänden wendet – eine Manöverkunst, die jeden Passagier beeindruckt –, wird das ein unvergessliches Erlebnis. An manchen Stellen scheinen die Fjordwände dem Schiff so nahe, dass man glaubt, sie berühren zu können. 

Die Geschichte des Trollfjords: von Gletschern bis nach Hollywood

Der Trollfjord entstand durch Gletscherbewegungen, die über Jahrtausende die steilen Felswände und das tiefe Becken formten. Obwohl der Fjord nur 2 km lang ist, machen sein eindrucksvoller Eingang und die steilen Felswände ihn zu einem der bekanntesten Fotomotive Norwegens. 

Jahrhundertelang navigierten Fischer durch diese Gewässer, angezogen von reichen Fischschwärmen. Die Wichtigkeit des Fjords als Fanggebiet ist sogar in die norwegischen Geschichtsbücher eingegangen. 

Eines der berühmtesten Ereignisse der norwegischen Fischereigeschichte fand hier im Jahr 1890 statt: die Trollfjordschlacht. Es war keine Schlacht im klassischen Sinne, sondern ein erbitterter Konflikt zwischen Kleinbootfischern und größeren, dampfgetriebenen Schiffen, die den Fjordeingang mit Netzen abriegelten, um die Fische einzufangen. 

Empört über den Verlust ihres Lebensunterhalts, griffen die Fischer in kleinen Booten an, zerschnitten die Netze und lösten einen Streit aus. Dieses Ereignis wurde zum Symbol des Konflikts zwischen industrieller und traditioneller Fischerei. 

trollfjord-ms-polarlys-116447-Aslak Tronrud

Der Trollfjord inspiriert seit Langem Künstler, Schriftsteller und sogar Hollywood. Gunnar Berg, ein Maler von den Lofoten, hielt die Geschichte des Fjords im berühmten Gemälde „Trollfjordslaget“ fest. Johan Bojer schrieb über den harten Alltag der Fischer in seinem Roman „Den Siste Viking“ („Der letzte Wikinger“). 

Vor ein paar Jahren rückten Matt Damon und Hollywood den Trollfjord wieder ins internationale Rampenlicht, als er eine spektakuläre Kulisse für den Film „Downsizing“ (2017) bot. 

Der Fjord der Trolle

Wie kam der Trollfjord zu seinem Namen? Einige glauben, die schroffen Felsen ähnelten zu Stein erstarrten Trollen. Andere schreiben den Namen nordischer Mythologie zu. 

Laut Legende stritten zwei Trolle, Vågakallen und Hinnøygubben, darum, wessen Kühe in der Meerenge Raftsundet grasen dürften. Nach mehreren Auseinandersetzungen verlor Hinnøygubben das Gleichgewicht, stürzte, und schlug dabei seine Axt in die Felskante von Raftsundet – so entstand der Trollfjord.

Diese Mythen leben in lokalen Erzählungen weiter und verleihen dem Fjord seine mystische Atmosphäre. Zwar sehen Sie wohl keine echten Trolle, aber durchaus eine andere beeindruckende Attraktion – majestätische Seeadler, deren Flügelspannweiten teils mehr als zwei Meter erreichen. 

trollfjord-38051

Höhepunkte im Trollfjord

A young couple on the deck of a Hurtigruten ship in Trollfjord, Norway

1. Kreuzfahrt in den Trollfjord

Eine Fahrt in den Trollfjord ist die beste Gelegenheit, die steilen Ufer und das enge Gewässer aus nächster Nähe zu bewundern. Sie reisen mit Hurtigruten? Wenn die Bedingungen es erlauben, entscheidet Ihr Kapitän das ganze Jahr über spontan, ob der Fjord befahren wird. Eine ruhige Fahrt durch dieses faszinierende Gewässer gehört zweifellos zu den Höhepunkten Ihrer Norwegen-Reise. Machen Sie es sich in der Panorama-Lounge Ihres Schiffes oder draußen an Deck bequem und genießen Sie die grandiose Aussicht. 

sea-eagle-trollfjord-70139-Photo Competition

2. Adler, Robben und Wale beobachten

Die Region Nordnorwegen beheimatet eine der größten Seeadler-Populationen Europas. Oft sieht man diese majestätischen Vögel über dem Trollfjord schweben und nach Fischen Ausschau halten. 

Auch Robben und Otter können auftauchen. Mit etwas Glück erspähen Sie in tieferen Gewässern sogar Minkwale, Orcas oder Schweinswale. 

fishermans-wife-statue-svolvaer-41157-Guest Images

3. Spaziergang in Svolvær

Svolvær, größter Ort der Lofoten, liegt unweit des Trollfjords. Während Sie in seinen malerischen Hafen einfahren – stets geprägt von traditionellen Stockfischgestellen – empfängt Sie bereits von weitem die imposante Statue „Fiskerkona“ („Fischerfrau“) von Per Ung. 

Besuchen Sie unbedingt die Kunstgalerien im Ort und die Statue des Malers Gunnar Berg, der „Die Trollfjordschlacht“ malte. 

richard-with-raftsundet-168531-Espen Mills

4. Erkundung des Raftsunds

Schon bevor Sie den Trollfjord erreichen, passieren Sie den Raftsund, eine 25 Kilometer lange Meerenge, flankiert von dramatischen Bergen. 

Diese Wasserstraße ist zu jeder Jahreszeit eindrucksvoll. Das nördliche Ende überspannt die 298 Meter lange Raftsundet-Brücke – die weltweit längste Spannbetonbrücke. 

rib-safari-kong-harald-113573-Jens Haugen

5. Bootsfahrt tiefer in den Fjord

Wer der Natur noch näher kommen möchte, kann den Fjord in kleinen Booten erkunden. RIB-Safaris oder Kajaktouren vermitteln besonders eindrücklich die Dimensionen der steilen Felswände. 

Diese stillen, intensiven Augenblicke machen es leicht, sich diese seit Jahrtausenden unveränderte Landschaft vorzustellen. 

Die beste Reisezeit für Trollfjord

Der Trollfjord begeistert das ganze Jahr über, jede Jahreszeit aber auf eigene Weise. 

Der Sommer (Mai–September) ist die beste Zeit für eine Hurtigruten-Fahrt, dank der 24-stündigen Mitternachtssonne, ruhiger See und einer reichen Tierwelt. Die langen Tageslichtstunden ermöglichen es, die dramatischen Klippen des Fjords in voller Pracht zu genießen.

kong-harald-trollfjord-autumn-15194-Trym Ivar Bergsmo

Doch auch die Nebensaisons haben ihren eigenen Charme. Weniger Touristen und prachtvolle Farben machen den Herbst zu einer großartigen Reisezeit, während im Frühling die Wasserfälle mit voller Kraft rauschen und die Landschaft üppig grün wird, wenn der Schnee schmilzt.

Ein Besuch im Winter (November–März) zeigt den Fjord von seiner dramatischsten Seite – mit schneebedeckten Gipfeln und gefrorenen Wasserfällen. Dies ist auch die beste Zeit, um die Nordlichter zu sehen.

Raue See kann die Durchfahrt durch die enge Fjordmündung gefährlich machen, während starke Schneefälle innerhalb des Fjords das Risiko von Lawinen erhöhen. An Bord von Hurtigruten hat der Kapitän das letzte Wort – Sicherheit hat immer oberste Priorität. Doch wenn Wetter und Fahrplan harmonieren – was häufiger der Fall ist, als man denkt – liefert der Trollfjord stets eine atemberaubend spektakuläre Kulisse.

Discover the heart of Norway's fjords

Our ships have sailed these fjords for more than 130 years. Step aboard and see Norway the way it's meant to be seen - from the water.

Book your Norwegian fjords adventure now
ship-norway-fjords-photo-kristiandale

Entdecken Sie noch mehr Fjorde

norway geirangerfjord seven sister waterfall summer hgr 163754 agurtxane concellon

Geirangerfjord

If you’re yearning for the beauty of Norway’s iconic fjords in a nutshell, we don’t think there’s a better example than this gem.

A couple is standing on a viewpoint overlooking Hjørundfjorden. Vestcoast, Norway

Hjørundfjord

Eingebettet zwischen steil aufragenden Berggipfeln und fernab der Menschenmassen – kein Wunder, dass dieser dramatische Fjord ein nationales Juwel ist.

nordfjord-norway-hgr-160813_1920-photo_getty_images

Nordfjord

Mit einer Länge von 106 Kilometern ist der Nordfjord der sechstlängste Fjord des Landes und einer der längsten in der Region Sogn og Fjordane.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Freuen Sie sich auf Sonderangebote, aufregende neue Reiserouten und faszinierende Reiseberichte direkt in Ihrem Posteingang.

Zur Newsletter-Anmeldung