Stokmarknes – die Geburtsstätte von Hurtigruten
Dieses idyllische Dorf ist der Ort, an dem unser Gründer Richard With vor über 120 Jahren das Unternehmen Hurtigruten ins Leben rief.
Auf den Inseln Hadseløya und Børøya in der Provinz Nordland gelegen, ist diese traditionelle Fischergemeinde der Ort, an dem der Gründer von Hurtigruten, Kapitän Richard With, die Herausforderung annahm, die Gemeinden entlang der rauen norwegischen Küstenlinie – der zweitlängsten der Welt – sicher und zuverlässig miteinander zu verbinden.
Wir sind stolz darauf, dass unsere klassische Postschiffroute Sie auch heute noch nach Stokmarknes bringt – sowie in Städte, Dörfer und Gemeinden entlang der gesamten Fjordküste Norwegens.
Eine kurze Geschichte
Stokmarknes gehört zur Gemeinde Hadsel auf der Inselgruppe der Vesterålen und begann seine Geschichte als traditionelle norwegische Fischergemeinde. Es war eines der winzigen Dörfer auf den Inseln, die vor 6.000 Jahren von halbnomadischen Jäger besiedelt wurden. Diese frühen Siedler sahen die Wikinger durch die stürmischen, eiskalten Gewässer kämpfen, auf der Suche nach Schutz und Handelsmöglichkeiten.
Die Stadt gewann im 19. Jahrhundert an Bedeutung, dank ihrer strategischen Lage entlang der Strecke Schifffahrtsrouten Norwegens. Im Jahr 1893 gründete Richard With hier Hurtigruten. Seitdem reisen die Schiffe von Bergen nach Kirkenes und machen sowohl auf der nord- als auch auf der südgehenden klassischen Postschiffroute in Stokmarknes Halt.
Kai Albrigtsen, Kapitän von MS Otto Sverdrup, wurde in Stokmarknes geboren und hat mehr als 40 Jahre lang die Welt bereist. Doch seine Heimatstadt fasziniert ihn noch immer.
„Das Beste an Stokmarknes ist die Natur und die Geschichte von Hurtigruten, die sich in den alten Firmengebäuden und dem neuen Museum widerspiegelt“, sagt er.
Heute bewahren die 3.000 Einwohner von Stokmarknes das maritime Erbe der Stadt mit viel Engagement, und die Fischerei bleibt das Herzstück dieser eng verbundenen Gemeinschaft.
Stokmarknes ist eine Stadt, in der ein Spaziergang leicht zu einem tiefen Gespräch mit einem Einheimischen führen kann, der Ihnen den besten Ort zeigt, um die Nordlichter zu sehen, ein Garnelenbuffet zu genießen oder die beste solveggen – „Sonnenwand“ – zu finden, an der Sie sich im willkommenen Frühlingssonnenschein wärmen können.
Die besten Aktivitäten
1. Besuchen Sie das Hurtigrutenmuseum
Erhalten Sie viele Informationen über die Geschichte der Postschiffroute in diesem faszinierenden Museum. Tauchen Sie ein in die Geschichten über die ersten Verbindungen entlang Norwegens Fjordküste und erleben Sie das Leben an Bord des MS Finnmarken aus dem Jahr 1956.
„Es ist eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit, die es den Besuchern ermöglicht, sich vorzustellen, wie das Leben an Bord war, während sie entlang der norwegischen Küste reisten“, sagt Aliz Fulop, die im Museum arbeitet.
2. Genießen Sie die Aussicht
„Es dauert mindestes eine Stunde, um den 504 m hohen Storheia-Berg zu erklimmen, aber es ist eine recht einfache Wanderung“, sagt Kai. Für einen viel flacheren Spaziergang mit Panoramablick auf die Insel, das Museum und das Stadtzentrum spazieren Sie auf der Strecke über die Børøy-Brücke.
Die Promenade des Hurtigrutenmuseums ist ein weiterer atemberaubender Aussichtspunkt.
3. Essen Sie lokal
In Stokmarknes können Sie eine Vielzahl traditioneller norwegischer arktischer Gerichte probieren. Zu den wichtigsten Gerichten gehören Klippfisk (getrockneter und gesalzener Kabeljau), ein Grundnahrungsmittel der Küstenregionen Norwegens, und Bacalao (ein Kabeljaueintopf). Rentier- und Elchgerichte sind ebenfalls beliebt. Als Dessert sollten Sie Krumkake probieren, ein zartes norwegisches Waffelgebäck.
4. Nehmen Sie eine Sauna
Um sich wirklich lebendig zu fühlen, empfehlen wir, in der heißen Sauna auf der schwimmenden Plattform von Dypp Sauna zu sitzen, bevor Sie ins Meer springen. Die prickelnde Energie des Wassers wird Sie für den Tag beleben – versprochen!
5. Beobachten Sie die heimische Tierwelt
Das raue Küstengebiet der Inselgruppe Vesterålen bietet Walbeobachtungstouren, malerische Bootsausflüge und Möglichkeiten zum Wandern und Angeln. Pottwale, Buckelwale und Orcas sind in den Gewässern um Stokmarknes besonders häufig von Spätherbst bis Frühling zu sehen. Die Vogelwelt ist vielfältig, von kleinen Papageitauchern bis hin zu majestätischen Seeadlern.
Ich wurde in Stokmarknes geboren und bin dort aufgewachsen. Hurtigruten ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität dieser Region, also war es für mich keine Frage, welchen Beruf ich ergreifen würde. Ich beschloss, Teil dieser Geschichte zu werden, und begann im Juli 1980 als Kombüsenjunge. Mein erstes Schiff war die Finnmarken, die jetzt Teil des Museums ist – es ist großartig es fast im eigenen Hinterhof zu haben!
Wie ist das Wetter in Stokmarknes?
In den Wintermonaten, von Dezember bis März, ist der Himmel über Stokmarknes oft mit Schnee bedeckt. Eine weiße Decke legt sich über die hübschen Rorbuer – Fischerhütten – entlang der Ufer.
„Die verschneite Landschaft schafft eine magische Atmosphäre. Mit etwas Glück können Sie vielleicht sogar einen Blick auf die Nordlichter erhaschen, die über den Himmel tanzen“, sagt Aliz.
„Wir verbringen viel Zeit beim Skifahren“, fügt Kai hinzu. „Es gibt überall auf der Insel Loipen, und die beleuchteten in der Nähe von Stokmarknes werden jedes Wochenende von Familien genutzt. Sie machen sogar Lagerfeuer zum Abendessen!“
April bis Mai ist Kais Lieblingszeit im Jahr. „Nach dem Winter kehrt alles wieder zum Leben zurück – wir nennen es das arktische Erwachen. Tiere und Vögel sind wieder da. Es macht so viel Freude, abends draußen zu sein und der Natur zu lauschen.“
Der Sommer in Nordland bringt milde Temperaturen und lange Tageslichtstunden, die sich perfekt zum Erkunden eignen. „Im Sommer genießen wir die wunderschöne Natur – Wandern auf malerischen Pfaden, Angeln in den Fjorden oder unternehmen Bootstouren, um die Küste der Region zu erkunden“, sagt Aliz.
Auch die Mitternachtssonne zeigt sich und taucht die Landschaft in ein zauberhaftes Licht. „Im Sommer gibt es keine Grenzen für Aktivitäten im Freien, da es die ganze Nacht über hell ist“, sagt Kai. Er ist oft in den Bergen wandern und radfahren, während andere in den Fjorden oder an den weißen Sandstränden südlich der Insel fischen.
Besuchen Sie Stokmarknes mit Hurtigruten
Wir besuchen Stokmarknes für eine Stunde auf der südgehenden klassischen Postschiffroute. Auf der Nordkap-Linie im Winter und der Spitzbergen-Linie sind wir für zwei Stunden hier.
Anreise nach Stokmarknes
Wenn sich Ihr Schiff dem Ort nähert, sehen Sie die Vesterålen-Alpen nahe dem Stadtzentrum. Etwa 10 Minuten vor Ihrer Ankunft fahren wir unter der malerischen Hadselbrücke hindurch. Wir passieren dann die kleinere Insel Børøya an Ihrer Backbordseite, dann den Hafen und das Gemeindezentrum, grüne Hügel mit weidenden Schafen und eine Ansammlung von roten Holzhäusern.
Je näher Sie dem Pier kommen, desto deutlicher wird die dramatische Glasstruktur des Hurtigrutenmuseums sichtbar. Vom Dock sind es nur fünf Minuten zu Fuß direkt ins Zentrum von Stokmarknes.
Adresse des Hafens: Nordnesveien 1, 8450 Stokmarknes
Nachbarhäfen
Nachbarhäfen auf der klassischen Postschiffroute
Sortland
Sortland, bekannt als die „blaue Stadt“, bietet faszinierende Meereslandschaften und einen mutigen Ansatz im Stadtdesign.
Nächster Hafen auf der klassischen Postschiffroute
Svolvær
Willkommen an einem Ort mit von Orcas besuchten Fjorden, Nordlichtern und frischem, glänzendem Skrei (arktischer Kabeljau).
Nachbarhäfen auf die Spitzbergen-Linie
Senja
Mit seiner von Fjorden geprägten Küstenlinie, der abwechslungsreichen Landschaft und den homogenen Fischergemeinden gilt Senja zurecht als ‚Miniaturausgabe von Norwegen‘.
Nächster Hafen auf die Spitzbergen-Linie
Brønnøysund
Brønnøysund ist eine schöne und geschichtsträchtige Kleinstadt mit maritimem Flair.
Nachbarhäfen auf die Nordkap-Linie
Rørvik
Die maritime Schönheit von Rørvik und seiner Umgebung ist eine Attraktion für sich.
Nächster Hafen auf die Nordkap-Linie
Tromsø
In dieser arktischen Stadt erwarten Sie schneereiche Abenteuer im Winter, arktische Tierwelt und lebendige Festivals während Ihrer Reise unter den Nordlichtern und der Mitternachtssonne.