Hurtigruten Stiftung

hiking norway HGR 161993 Shutterstock

Die Hurtigruten Stiftung steht für die Zusammenarbeit von Hurtigruten mit Gästen, Partnern und privaten Geldgebern. Gemeinsam setzen wir uns für den Schutz der Küste, die Stärkung der lokalen Gemeinden und die Förderung eines nachhaltigen Tourismus ein.

Seit mehr als 130 Jahren fährt Hurtigruten auf der Route entlang der norwegischen Küste und mit dieser Geschichte sind wir uns der enormen Verantwortung bewusst, die mit unseren Reisen einhergeht.

Im Laufe der Jahre haben wir die Veränderungen entlang der norwegischen Fjordküste gesehen. Um Herausforderungen wie dem Klimawandel, dem Plastikmüll in den Ozeanen und den Auswirkungen eines nicht nachhaltigen Tourismus zu begegnen, haben wir uns verpflichtet, Nachhaltigkeit in alle unsere Aktivitäten zu integrieren. Und genau hier setzt die Hurtigruten Stiftung an.

Als Kooperation zwischen Hurtigruten, unseren Gästen, Partnern und privaten Spendern hat sich die Stiftung zum Ziel gesetzt, einen positiven Beitrag zu leisten. Wir setzen uns dafür ein, dass jede Gemeinde und jedes Umfeld, mit dem wir in Berührung kommen, von unserer Präsenz profitiert.

Unsere Hauptschwerpunkte

Um einen nachhaltigen Einfluss zu schaffen, konzentriert sich die Hurtigruten Stiftung auf drei kritische Bereiche:

puffin_bird_hornoya_norway_hgr_52612_1920_photo_orjan_bertelsen

1. Schutz gefährdeter Tierarten

main_unnecessary_disposable_plastic_is_replaced_hgr_124967_photo_ole_martin_wold_iconic_2560x1655

2. Reduzierung von Plastikmüll und Meeresabfällen

Two generations waving to a Hurtigruten ship as it sails by

3. Unterstützung lokaler Gemeinschaften

Unsere Erfolgsgeschichten

Wir finanzieren und arbeiten mit Projekten, Forschern und lokalen Initiativen zusammen, die dazu beitragen, Wissen, Bewusstsein und Maßnahmen zum Schutz der empfindlichen Ökosysteme und des kulturellen Erbes der norwegischen Küste fördern.

Lofoten Norway HGR 160804 Photo Getty Images

Pioniere der Entwicklung auf den Lofoten Inseln

The Guardians of the Kelp 2

Die Wächter des Seetangs: Wiederherstellung eines Unterwasserwaldes

longyearbyen-119753-Agurtxane Concellon

Entfernen von Plastik an den abgelegenen Stränden von Spitzbergen

03_north_cape_norway_hgr_149915_photo_andrea_klaussner_iconic

Bergstufen helfen Menschen die spektakuläre Natur Norwegens zugänglich zu machen

avalanche-training-135385-Michelle Brenden

Ausbildung von Rettungshunden auf Spitzbergen zur Lebensrettung bei Lawinen

Förderkriterien und Bewerbungen

Durch unsere gemeinsame Bewunderung und Liebe für Ozeane, Tierwelt, lokale Gemeinschaften und die unberührten Ziele, die wir erkunden, laden wir Sie ein, Teil der Lösung zu sein.

Bin ich berechtigt?

Wir begrüßen Anträge von jeder Organisation, die Projekte oder Initiativen in unseren oben genannten Bereichen und an Orten durchführt, an denen wir tätig sind. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um unsere vollständigen Bewerbungsrichtlinien zu lesen.

Wie bewerbe ich mich?

Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um unser Bewerbungsformular herunterzuladen. Dieses sollte ausgefüllt und an [email protected] gesendet werden.

Die Hurtigruten Stiftung bietet jedes Jahr zwei Förderrunden an. Die Fristen für Anträge sind der 1. Mai und der 1. November.

Bewerbungsformular und Richtlinien

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt mit dem Team auf [email protected].

Jetzt zum Newsletter anmelden

Freuen Sie sich auf Sonderangebote, aufregende neue Reiserouten und faszinierende Reiseberichte direkt in Ihrem Posteingang.

Zur Newsletter-Anmeldung