Wie Bergstufen helfen die Natur Norwegens zu erschließen
Die atemberaubende Aussicht auf Fjorde und Berge vom Gipfel des Storfjellet ist für viele verlockend – aber unerreichbar. Das hat die Freunde der Nordkap-Treppe dazu inspiriert, die einzigartigen Fähigkeiten nepalesischer Sherpas einzusetzen.

Nahe dem nördlichsten Punkt des norwegischen Festlandes – dem berühmten Nordkap – erhebt sich stolz der Berg Storfjellet. Dieser mit Heidekraut bedeckte Riese dominiert den Horizont über der malerischen, gemütlichen Hafenstadt Honningsvåg, von der aus ein pittoresker Weg bis zum Gipfel führt.
Die anspruchsvollen Abschnitte dieses Weges verwehren jedoch vielen Menschen die Möglichkeit, die atemberaubende und dramatische Aussicht vom Gipfel zu genießen – nicht zuletzt den Touristen, die einen großen Beitrag zur lokalen Wirtschaft leisten.
Der Verein Friends of the North Cape Steps (Freunde der Nordkap-Treppe) hat sich zum Ziel gesetzt, den Weg besser zu erschließen, damit noch mehr Menschen die Natur vor den Toren der Stadt in ihrer ganzen Pracht erleben können.
Die Besucher können dann von blühenden Pflanzen, Heidekraut und Kräutern besiedelte Berghänge durchqueren, die im Sommer Rentiere anlocken. Auf dem Weg zum Gipfel passieren die Wanderer Geröllfelder, die von den gewaltigen und ewigen Kräften zeugen, die diese dramatische Landschaft geschaffen haben.
Antike Bautechniken im Einklang mit der Natur
Der vorhandene Weg hat eine kontinuierliche Steigung und manche Abschnitte sind besonders steil. Mit Unterstützung der Hurtigruten Foundation in Höhe von 100.000 NOK (ca. 10.200 €) wollen die Freunde der Nordkap-Treppe Sherpa-Treppen auf den steilen Abschnitten des Weges bauen.
Geschickte nepalesische Handwerker schichten große, flache Platten zu Steintreppen übereinander, die die unberührte Natur perfekt ergänzen. Es sind mindestens 1.000 Stufen nötig, die jeweils mindestens einen Meter breit sein müssen, damit zwei Personen ohne auszuweichen aneinander vorbeigehen können.
Die Idee stammt von ähnlichen Konstruktionen in Norwegen, die sehr erfolgreich waren. Auch bei diesen wurden nepalesische Sherpas wegen ihrer hochgeschätzten Erfahrung beim Bau von Treppen und Wegen aus Naturstein in ähnlichen Landschaften Norwegens eingesetzt.
Ihre einzigartigen Bautechniken ähneln in vielerlei Hinsicht denen, die früher in Norwegen üblich waren und heute weitgehend vergessen sind.
Gezielte Anstrengung bringt mehrere Vorteile
Da der Weg relativ kurz und der Ausgangspunkt gut erreichbar ist, wird die Verbesserung der schwierigen Abschnitte den Weg für wesentlich mehr Menschen mit einem breiteren Spektrum an Fähigkeiten öffnen. Doch das ist noch nicht alles: Durch den besser erreichbaren Gipfel des Storfjellet können auch mehr Menschen von dort aus dem Kamm nach Nordosten folgen, wodurch die dahinter liegende Wildnis besser erschlossen wird.
Die Verbesserung des Weges erhöht nicht nur die Attraktivität des Gebietes für Touristen, sondern führt die Besucher auch entlang einer etablierten, unverwüstlichen Route, die Erosionsschäden vermeidet. Ein wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang ist der Schutz einer Grabstätte auf Brochmannhaugen sowie der Vegetation auf dem Grabhügel.
Alles in allem ist das Projekt eine wertvolle Investition, von der sowohl die Einheimischen als auch die Touristen für viele Generationen in puncto Gesundheit und Zufriedenheit profitieren werden – und bei der die Natur respektiert und bewahrt wird.

Über die Freunde der Nordkap-Treppe
Begleitet von und in Zusammenarbeit mit dem Turn- und Sportverein Honningsvåg arbeiten die Freunde der Nordkap-Treppe seit 2022 an ihrer Errichtung.
Weitere Informationen über den Fortschritt des Projekts in norwegischer Sprache finden Sie hier.
Hurtigruten Foundation
Die Hurtigruten Foundation ist ein gemeinsames Projekt von Hurtigruten, unseren Gästen, Partnern und privaten Geldgebern. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den Klimawandel zu bekämpfen, lokale Gemeinden zu stärken und den nicht nachhaltigen Massentourismus zu stoppen.
