Königskrabben
Die rote Königskrabbe, die von russischen Wissenschaftlern in die Barentssee eingeführt wurde, ist heute ein wichtiger Teil der Fischereikultur Nordnorwegens.

Eine besondere Krabbe
Die rote Königskrabbe, die von Schnecken, am Meeresboden lebenden Organismen und sogar Fischen lebt, kann bis zu acht Kilogramm schwer werden und einen Panzerdurchmesser von bis zu 23 Zentimetern erreichen. Die Krustentiere leben, abhängig von der Jahreszeit, in Tiefen zwischen fünf und 400 Metern.

Ein eifriger Wanderer
Die rote Königskrabbe, die ursprünglich im Pazifik beheimatet ist, wurde in den 1960er Jahren in den Murmansk-Fjord nahe der norwegisch-russischen Grenze eingeführt. Rasch wanderte sie die Küste der Finnmark in Norwegen entlang.
Dazu kam es trotz früher norwegischer Versuche, ihre Ausbreitung aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Einflusses dieser fremden Art auf die Meeresflora und -fauna zu stoppen.
Eine lokale Spezialität
Heute gilt das Fleisch der roten Königskrabbe als Delikatesse und wesentlicher Bestandteil der örtlichen Fischereikultur. Frisch aus der kalten und schwarzen Barentssee wird sie direkt zu den Gourmetrestaurants des Kontinents ausgeflogen, wo sie zu Preisen verkauft wird, die denen für die exklusivsten Steaks vergleichbar sind. Das zarte und saftige Fleisch aus den Königskrabbenbeinen ist mit seinem leicht süßlichem und gleichzeitg salzigem Geschmack in der ganzen Welt beliebt.
Aber nichts reicht an den Genuss heran, die rote Königskrabbe nach kurzer Zubereitung nur Minuten, nachdem sie vom Meeresboden heraufgeholt wurde, zu verspeisen. Ein wirklich einzigartiger Geschmack,
Angeln für Ihr Abendessen
Aber nichts reicht an den Genuss heran, die rote Königskrabbe nur Minuten, nachdem sie vom Meeresboden heraufgeholt wurde, zu verspeisen. Reisende, die die Finnmark mit Hurtigruten besuchen, werden das selbst erleben, da uns rote Königskrabben von örtlichen Fischern direkt an Bord geliefert werden. Wir bieten im Sommer und Winter auch Safaris an: Sie können die Fischer begleiten, die Krabben selbst hochziehen, sie sich dann zubereiten lassen und aus der Schale genießen.
landausfluege
Königskrabben-Abenteuer (im Winter)
landausfluege
Königskrabben-Abenteuer (im Sommer)

landausfluege