Natur und Tierwelt in Spitzbergen

Spitzbergen ist einer der außergewöhnlichsten Lebensräume unseres Planeten. Der atemberaubende Archipel ist Heimat einer vielfältigen Tierwelt, die sich perfekt an die eisigen Landschaften und das extreme Klima des hohen Nordens angepasst hat.

polar-bear-sign-svalbard-162997-eveline-lunde
Caroline Sund 2
Einen Eisbären zu sehen, ist selten. Als ich nach Longyearbyen zog, befürchtete ich, bei einem Spaziergang durch die Stadt einem zu begegnen, aber tatsächlich passiert das nur sehr selten. Die meiste Zeit über sieht man Eisbären nur von einem Boot aus, was so auch am besten ist, wenn man mich fragt. Wer auf einem Ausflug mit dem Schneemobil einen Eisbären sieht, ist eindeutig zu nah dran.

Caroline Sund

Travel Designer für Hurtigruten Svalbard

Robben

Rund um Spitzbergen leben Robbenarten, die sich an die schwierigen Bedingungen der Arktis angepasst haben. Jede Art spielt eine wichtige Rolle in der Nahrungskette – als Beute für Eisbären und Jäger von Fischen und Wirbellosen. Die wichtigsten Arten:

ringed seal svalbard shutterstock 2345667423

Ringelrobben

Die häufigste Robbenart auf Spitzbergen zeichnet sich durch ihre geringe Größe und ihr geringeltes Fell aus. Ringelrobben sind auf das Meereis angewiesen, auf dem sie rasten und brüten.

Bearded Seal Svalbard HGR 147488 1920 Photo Getty Images

Bartrobben

Bartrobben sind größer als Ringelrobben und zeichnen sich durch ihre langen Schnurrhaare und ihre Vorliebe für flache Gewässer aus, in denen sie sich von verschiedenen Bodenlebewesen ernähren.

harp seal HGR 147070 1920 Photo Getty Images

Sattelrobben

Sattelrobben sind an ihrem auffälligen schwarz-weißen Muster zu erkennen und kommen hauptsächlich an der Eisgrenze im Osten des Archipels vor.

Vögel auf Spitzbergen

Als wichtiger Brutplatz für eine Vielzahl von Vogelarten ist Spitzbergen vom Spätfrühling bis in die Sommermonate ein Paradies für Vogelbeobachter. Halten Sie Ausschau nach Spitzbergens Vogelarten, darunter:

Puffin Bjornoya Norway HGR 140563 Genna Roland

Papageientaucher

Mit ihren bunten Schnäbeln und ihrem komischen Äußeren sind die „Clowns des Meeres“ bei Besuchern besonders beliebt. Wenn Sie von Mai bis August kommen, können Sie sie in Küstennähe sehen, wo sie während der Brutzeit in den Klippen nisten.

Barnacle goose Svalbard HGS 10473 Linda Drake

Nonnengänse

Die Nonnengänse ziehen im Frühjahr nach Spitzbergen, um zu brüten. Sie sind häufig in grasbewachsenen Gebieten anzutreffen, wo sie fressen und nisten.

Thick billed Murre HGR 116320 Karsten Bidstrup

Dickschnabellummen

Diese Seevögel nisten in großen Kolonien an Felswänden. Ihre dicht gedrängten Nistplätze sind ein ganz besonderer Anblick, und ihre Tauchfähigkeiten sind nicht minder beeindruckend. Beobachten Sie einfach, wie sie in den umliegenden Gewässern Fische fangen.

Snow Bunting HGR 148889 Getty Images

Schneeammern

Als einziger Singvogel, der auf Spitzbergen brütet, ist die Schneeammer ein Symbol der Arktis. Ihr melodiöser Gesang belebt im kurzen arktischen Sommer die Tundra.

Arctic tern HGR 139952 Genna Roland

Küstenseeschwalben

Küstenseeschwalben sind für ihre langen Wanderrouten bekannt und kommen zum Brüten nach Spitzbergen. Hier erfüllen sie den Himmel mit ihren akrobatischen Flugmanövern und ihren lauten Rufen. Sie verteidigen ihre Nistplätze mit aller Kraft und stürzen sich oft auf Eindringlinge, um ihr Revier zu verteidigen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Freuen Sie sich auf Sonderangebote, aufregende neue Reiserouten und faszinierende Reiseberichte direkt in Ihrem Posteingang.

Zur Newsletter-Anmeldung