Der Lysefjord: Norwegens Naturwunder

Der Lysefjord liegt landeinwärts von der Hafenstadt Stavanger und ist eine Abkürzung zum Abenteuer für alle, die Norwegens natürliche Schönheit erkunden wollen.

Sie haben wahrscheinlich schon atemberaubende Bilder von Menschen gesehen, die auf einem riesigen flachen Felsen stehen und auf einen tiefblauen Fjord hinabblicken, in dem Kreuzfahrtschiffe wie Spielzeuge in einer Badewanne wirken. Oder Ihnen ist dieses Panorama aus dem Film Mission Impossible bekannt. Das ist der berühmte Preikestolen, auf Deutsch "Predigerstuhl". Doch der Lysefjord hat weit mehr zu bieten als nur dieses Naturwunder.

Viele von uns Norwegern betrachten den Lysefjord als einen der beeindruckendsten Fjorde Norwegens. Er erstreckt sich über 42 Kilometer durch die Region Ryfylke in der Gemeinde Forsand und präsentiert eine Kulisse aus riesigen Klippen, üppigen Wäldern und dramatischen Felsformationen.

Kein Wunder, dass er für seine spektakuläre Landschaft bekannt ist, zu der auch eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Norwegens gehört – der ikonische Preikestolen, der 604 Meter über dem Wasser aufragt. Die Aussicht vom Gipfel ist spektakulär, doch wir finden, dass der Blick von unten, vom Wasser aus, genauso beeindruckend ist.

Eingebettet im Landesinneren, in der Nähe des Hafens von Stavanger, ist der Lysefjord eine Abkürzung ins Abenteuer für alle, die die natürliche Schönheit Norwegens erkunden möchten.

Mit seinen kristallklaren Gewässern und mächtigen Granitfelsen ist er nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch eine Fundgrube voller Geschichte und Geologie, die dieser faszinierenden Landschaft noch mehr Tiefe verleiht.

Die Geschichte und Geologie

Der Lysefjorden, wie wir ihn auf Norwegisch nennen, entstand während der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren, als riesige Gletscher tiefe Täler in die Landschaft schnitten. Das Ergebnis ist die atemberaubende Topografie, die wir heute sehen – geprägt von steilen Felsvorsprüngen und tiefblauen Gewässern.

Das Wort „Lyse“ bedeutet im Altnordischen „Licht“ – eine passende Beschreibung für die hellen, sonnenbeschienenen Gewässer, die glitzern und die umliegenden Berggipfel reflektieren.

lysefjord-139066-Shutterstock

Archäologische Funde zeigen, dass das Gebiet seit der Steinzeit bewohnt ist. Frühe Siedler lebten von den Fischen des Fjords und den Ressourcen der umliegenden Wälder. Später wurde der Fjord eine wichtige Handelsroute für die Wikinger, die mit ihren Langschiffen durch die Gewässer segelten. Heute zeugen Felsritzungen und historische Stätten von diesem reichen Erbe.

Der Fjord ist auch für seine einzigartige Geologie bekannt, mit faszinierenden Felsformationen und deutlich sichtbaren Gesteinsschichten, die die Geschichte der Erde erzählen.

Der berühmte Predigerstuhl, eine platte Klippe, wurde durch eine Kombination aus glazialer Erosion und tektonischer Aktivität geformt. Zusammen mit dem Kjerag-Massiv gehört er zu den vielen Naturwundern, die die Region zu einer Ganzjahres-Destination für Touristen machen.

Die besten Aktivitäten

A person looking out from Preikestolen viewpoint in Lysefjord, Stavanger

1. Auf dem Preikestolen stehen

Die Wanderung ist eines der absoluten Highlights im Lysefjord. Diese berühmte Felsformation thront 604 Meter über dem Fjord und bietet eine atemberaubende Vogelperspektive. Auch Mission Impossible wurde aufgrund der spektakulären Kulisse hier schon gedreht.

Der Aufstieg zum Gipfel ist ein 8 Kilometer langer Rundweg und dauert etwa 4 bis 5 Stunden. Vom Startpunkt schlängelt sich der gut markierte Weg durch Wälder und felsiges Gelände, mit atemberaubenden Ausblicken entlang der Strecke.

Oben angekommen, werden Sie mit einer Panorama-Aussicht auf den Fjord und die umliegenden Gipfel belohnt. Die Mühe lohnt sich auf jeden Fall.

kjeragbolten-lysefjord-139067-Shutterstock

2. Wanderung zum Kjerag

Ein weiteres spektakuläres Wanderziel ist der Kjeragbolten – ein riesiger Felsbrocken, der 984 Meter über dem Fjord zwischen zwei Felswänden eingeklemmt ist. Diese beeindruckende Formation ist ein beliebter Fotospot für Abenteuerlustige.

Die 11 Kilometer lange Wanderung zum Kjeragbolten ist anspruchsvoll, mit steilen Anstiegen und felsigen Pfaden, aber die atemberaubende Aussicht auf den Fjord macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Tour dauert etwa 5 bis 6 Stunden (hin und zurück) und sollte nur in den wärmeren Monaten unternommen werden.

Image copyright: Rasmus D. Jensen - Nordic Paddling AS

3. Den Fjord vom Wasser aus entdecken

Die fesselnde Schönheit des Lysefjords lässt sich am besten vom Wasser aus erleben. Eine Bootstour oder eine rasante Fahrt mit einem RIB-Boot ermöglicht es, die Tierwelt und die beeindruckenden Naturwunder hautnah zu erleben.

Während Sie über die ruhigen Gewässer gleiten, sehen Sie mächtige Klippen, rauschende Wasserfälle und malerische Dörfer entlang der Küste. Eine Bootstour bietet auch die Möglichkeit, Wanderungen zu ikonischen Orten wie dem Predigerstuhl, Kjerag und Fantahåla (Vagabundenhöhle) zu starten oder zu Orten wie Sandnes oder Lauvvik per Fähre zu gelangen.

Fjordkreuzfahrten, Kajaktouren und Bootsausflüge starten von Forsand, der nächstgelegenen Stadt. Auch in Kjerag finden Sie eine Information für Touristen, in der Sie sich Ausrüstung für Ihre Aktivitäten ausleihen können.

(Bildrechte: Rasmus D. Jensen - Nordic Paddling AS)

Image copyright: Thomas Rasmus Skaug - VisitNorway.com

4. Die längste Holztreppe der Welt in Flørli erklimmen

An der südlichen Fjordseite liegt Flørli, ein winziges Dorf ohne Straßen, das nur per Fähre oder zu Fuß erreichbar ist. Besonders bekannt ist Flørli für seine hölzerne Treppe – die längste der Welt – mit 4.444 Stufen erklimmen Sie die 750 Meter bis zum Gipfel des Berges.

Die Treppe beginnt in der Nähe des Kraftwerkes und folgt den alten Wasserleitungen und Bahngleisen, die einst zum Transport von Material und Arbeitern genutzt wurden. Der Aufstieg dauert etwa 3 bis 4 Stunden, doch die Aussicht von oben ist die Mühe mehr als wert.

Nach der Wanderung können Sie sich im Power Café, das in einem stillgelegten Wasserkraftwerk untergebracht ist, mit einer Erfrischung stärken.

(Bildrechte: Thomas Rasmus Skaug - VisitNorway.com)

Lysebotn in Lysefjord, Norway

5. Die Atmosphäre in Lysebotn genießen

Am Ende des Lysefjords liegt das kleine Dorf Lysebotn – mit nur 13 Einwohnern – das als Tor zum Fjord gilt.

Umgeben von Gipfeln bietet der Ort eine idyllische, friedliche Atmosphäre. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang entlang des Wasserufers, bewundern Sie die traditionellen Holzhäuser und genießen Sie die Aussicht.

Lysebotn beherbergt auch das Lysefjord-Kraftwerk, das im Inneren eines Berges gebaut wurde – ein faszinierendes Beispiel für norwegische Wasserkraft-Technologie. Besuchen Sie das örtliche Café, probieren Sie norwegische Gebäckspezialitäten und genießen Sie eine heiße Tasse Kaffee, während Sie das einzigartige Flair des Ortes in sich aufnehmen.

Wann ist die beste Zeit, um den Lysefjord zu besuchen?

Der Lysefjord ist ein Ganzjahresziel, wobei jede Jahreszeit ihren eigenen einzigartigen Charme bietet.

Die Sommermonate sind die beliebteste Zeit für einen Besuch, da das Wetter generell mild ist und die Wanderwege und Panoramarouten vollständig zugänglich sind. Dies ist die ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten, wie das Wandern zum Preikestolen und Kjeragbolten, sowie Kajakfahren und Fjordkreuzfahrten.

Der Herbst bringt ein wunderschönes Farbenspiel aus Goldtönen, was ihn zu einer besonders schönen Zeit für einen Besuch macht. Die frische Luft und weniger Besucher schaffen eine friedliche Atmosphäre, perfekt für Wanderungen und Naturerlebnisse.

Image copyright: Ruben Soltvedt - Fjord Norway

(Bildrechte: Ruben Soltvedt - Fjord Norway)

Der Winter verwandelt den Fjord in ein magisches Winterwunderland, mit schneebedeckten Bergen und gefrorenen Wasserfällen. Einige Wanderwege könnten in dieser Jahreszeit geschlossen sein, aber die Möglichkeit, die tanzenden Nordlichter über dem Fjord zu sehen, macht dies mehr als wett.

Der Frühling ist eine weitere wunderschöne Zeit für einen Besuch, da die Landschaft mit blühenden Blumen, Apfelblüten und üppigem Grün zum Leben erwacht. Das schmelzende Eis speist beeindruckende Wasserfälle, was diese Jahreszeit zu einer großartigen Zeit für Fotografie-Enthusiasten macht, um die Schönheit des Lysefjords einzufangen.

Egal, zu welcher Jahreszeit Sie Ihren Besuch planen, und ob Sie hier für einen Tagesausflug, ein langes Wochenende oder eine Woche sind – der Lysefjord verkörpert die magische Schönheit Norwegens.

Besuchen Sie den Lysefjord mit Hurtigruten

Auf der Nordkap-Linie, unsere All-Inclusive-Reise, im Sommer und im Winter fährt MS Otto Sverdrup nach Stavanger und weiter in den Fjord. Von hier aus erwarten Sie beeindruckende Ausblicke auf den 600 Meter hohen Predigerstuhl.

Entdecken Sie noch mehr Fjorde

MS Trollfjord sailing in Trollfjord in Norway

Trollfjord

Nur 100 Meter breit an seiner schmalsten Stelle, gehört dieser tiefblaue Fjord zu den majestätischsten Norwegens.

A couple is standing on a viewpoint overlooking Hjørundfjorden. Vestcoast, Norway

Hjørundfjord

Eingebettet zwischen steil aufragenden Berggipfeln und fernab der Menschenmassen – kein Wunder, dass dieser dramatische Fjord ein nationales Juwel ist.

nordfjord-norway-hgr-160813_1920-photo_getty_images

Nordfjord

Mit einer Länge von 106 Kilometern ist der Nordfjord der sechstlängste Fjord des Landes und einer der längsten in der Region Sogn og Fjordane.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Freuen Sie sich auf Sonderangebote, aufregende neue Reiserouten und faszinierende Reiseberichte direkt in Ihrem Posteingang.

Zur Newsletter-Anmeldung